Girl-Boys-Day - Realschule Camper Höhe

Timm-Kröger-Str. 15 - 21680 Stade - Telefon: (04141) 797 68-0

Direkt zum Seiteninhalt

Girl-Boys-Day

Klischeefreie Berufsorientierung 5.-7. Klassen
Girls‘ Day und Boys‘ Day am 27. April

Der Zukunftstag soll Jungen und Mädchen stärker für neue Berufsfelder interessieren, die von traditionell geschlechtergebundenen Berufsbildern abweichen. Somit ergeben sich breitere berufliche Zukunftschancen, Klischees und Vorurteile werden abgebaut.

Hier erfahren Sie, wie Sie ihr Kind zum Mädchen- und Jungen-Zukunftstag anmelden können und welche freien Stellen es ihn Ihrem Umfeld für Ihr Kind gibt.
 
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) kümmert sich federführend darum, den Girls‘ Day und den Boys‘ Day zu initiieren.
 
Berufliche Chancen steigen, Vorurteile werden abgebaut

Dieser findet 2023 am 27. April statt. Mädchen und Jungen der Klassenstufen 5 bis 7 sollen Erfahrungen und Eindrücke von Berufen sammeln, die traditionelle eher dem einen oder anderen Geschlecht zugeordnet werden. Mit der Öffnung des Blicks auf andere Berufszweige steigen automatisch die Chancen der Kinder bei der späteren Berufsfindung.

Jungen sammeln Erfahrungen im Arbeitsfeld des Erziehers oder unterstützen Pflegekräfte bei ihrer täglichen Arbeit. Mädchen gehen mit auf Baustellen, sind in der Autowerkstatt mit dabei oder schauen Chemikern im Labor über die Schultern, wie Wirkstoffe untersucht oder Proben entnommen werden.

Vielleicht haben Sie schon eine Idee, wo Ihr Kind Erfahrungen an diesem Zukunftstag sammeln kann, reden Sie gemeinsam darüber, loten Sie aus, auf was Ihr Kind Lust hat – ganz klischeefrei.

 
Freie Stellenangebote für Mädchen finden Sie hier:
  

Freie Stellenangebote für Jungen finden Sie hier:
 



Wichtig: Melden Sie Ihr Kind in der Schule für den Zukunftstag an
Ihr Kind will am Girls‘ Day oder Boys‘ Day teilnehmen? Perfekt!
Dann muss die Schule darüber Bescheid wissen, um Ihr Kind dafür freizustellen.

Hier finden Sie die Links für die Anmeldeformulare. Einfach ausdrucken, ausfüllen und der Klassenlehrkraft Ihres Kindes mitgeben.



Hier geht’s zum Freistellungsantrag für Jungen


Hier geht’s zum Freistellungsantrag für Mädchen

Realschule Camper Höhe
Timm-Kröger-Str. 15
21680 Stade

Telefon: (04141) 797 68-0
Telefax: (04141) 797 68-14
Realschule Camper Höhe
Timm-Kröger-Str. 15
21680 Stade

Telefon: (04141) 797 68-0
Telefax: (04141) 797 68-14
Realschule Camper Höhe
Timm-Kröger-Str. 15
21680 Stade
Telefon: (04141) 797 68-0
Telefax: (04141) 797 68-14

Realschule Camper Höhe
Timm-Kröger-Str. 15
21680 Stade
Telefon: (04141) 797 68-0
Telefax: (04141) 797 68-14

Zurück zum Seiteninhalt