Die Realschule umfasst die Schuljahrgänge 5 bis
10. Sie vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine erweiterte
Allgemeinbildung, die sich an lebensnahen Sachverhalten ausrichtet sowie
zu deren vertieftem Verständnis und zu deren Zusammenschau führt. Sie
stärkt selbstständiges Lernen.
Entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und
ihren Neigungen ermöglicht die Realschule ihren Schülerinnen und
Schülern eine individuelle Schwerpunktbildung, zum Beispiel im
naturwissenschaftlichen Bereich oder durch das Angebot zum Erlernen
einer zweiten Fremdsprache, und befähigt sie, ihren Bildungsweg nach
Maßgabe der Abschlüsse berufs- oder studienbezogen fortzusetzen.
Die Ziele, Inhalte und Methoden für den Unterricht in der Realschule
sind durch den Erlass "Die Arbeit in der Realschule" vom
27.04.2010 sowie
durch fachbezogene Rahmenrichtlinien und Curriculare Vorgaben bestimmt.
|