Das dritte Element schulischer
Arbeit ist die Gestaltung eines Schullebens.
Alle in und für die Schule Tätigen
wirken daran mit, dass eine Schulgemeinde entsteht, die eine gemeinsame
Identität empfindet. Lernen und leben in der Schule soll in einer
Atmosphäre des Vertrauens und Anerkennung stattfinden.
Das Schulleben an
der RS Camper Höhe bietet Schülern, Eltern und Lehrern in vielfältiger
Weise Möglichkeiten Aktivitäten zu entfalten und zu gestalten.
RS Campe unterwegs
Raus aus Schule und Unterricht, hin zu neuen Lernorten - Klassenfahrten schaffen Distanz zum schulischem Alltag und stellen als offenes Lernangebot eine optimale Ergänzung dar.
Sie bieten räumlich wie zeitlich attraktive Bedingungen für neues Lernen, wenden sich ungewöhnlichen Lernfeldern zu und ermöglichen die Arbeit an herausfordernden Projekten.

Der Schulgottesdienst
Das klingt in Schülerohren altmodisch und unverständlich. Genauer gesagt klang der Buß- und Bettag an unserer Schule altmodisch und unverständlich.

Was ist geschehen?
Nach der allseits bedauerten Abschaffung des Buß- und Bettages als gesetzlicher Feiertag entwickelten sich unterschiedliche Formen das Anliegen des Bußtages weiter zu tradieren.
Unsere Schule veranstaltete in Kooperation mit der Ev.-luth. Johannisgemeinde im Jahr 2000 erstmalig einen Schulgottesdienst zum Buß- und Bettag. Die Reaktionen der Schülerinnen und Schüler waren positiv. Seitdem nutzen wir die Johanniskirche für diese Veranstaltung.
Das Projekt „Schulgottesdienst“ wird von vielen Beteiligten mitgetragen. Lehrerinnen und Lehrer erstellen mit den Schülerinnen und Schülern Materialien, üben Rollenspiele, schreiben Fürbitten oder kümmern sich um die musikalische Ausgestaltung. Jedes Jahr begleitet eine Band, die aus Lehrern und Schülern besteht, die Lieder.
„Schritte auf dem Weg zum Frieden“, „Vertrauen“, „Wut“, „...sag mir wohin?“ waren Themen, die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken und feiern eingeladen haben. Die Möglichkeit am Mittwoch vor dem letzten Sonntag im Kirchenjahr mit sich und Gott ins Reine zu kommen, nehmen Christen, Muslime, Buddhisten und Atheisten gemeinsam wahr. Seit 2011 feiern wir unseren Schulgottesdienst in der Adventszeit.
Seit dem Schuljahr 2009/2010 gibt es einen Abschlussgottesdienst für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10. Nachdem viele Schülerinnen und Schüler ihre Grundschulzeit mit einem Einschulungsgottesdienst begonnen haben, entstand der Wunsch, die Realschulzeit ebenfalls mit einem Gottesdienst zu beenden.
Die Abschlussgottesdienste werden in den Religionskursen des 10. Jahrgangs geplant und vorbereitet, sie tragen so deutlich die Handschrift der Schülerinnen und Schüler und sind schon zu einem festen Bestandteil der Abschlussfeierlichkeiten an der Realschule Camper Höhe geworden.
Der Sanitätsdienst

Schulsanitäter an der RS Camper Höhe: Ein Pflaster hier, ein Kühlkissen da: Die Schulsanitäter sind in jeder Pause im Einsatz und versorgen leicht verletzte Mitschülerinnen und Schüler.
Die Schulsanitäter sind in den großen Pausen in der Pausenhalle 1 zu finden oder aber im Krankenzimmer auf dem Flur zur Sporthalle.
Betreut werden die Schulsanitäter von Frau Schröder, die gleichzeitig Erste-Hilfe-Beauftragte der Schule ist.
Die Schulsanitäter treffen sich jeden Montag in der 7. Std. mit Frau Schröder in Raum B 02.
Interessierte Schülerinnen und Schüler sind herzlich Willkommen.
Die Schülerbücherei
Zurzeit wegen der Corona-Auflagen geschlossen. Ein aktualisierter Bericht folgt ...


Im Jahr 2005 wurde an der RS Camper Höhe wieder eine Schülerbücherei eingerichtet.
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Schule gab es von Seiten der Stadt eine Spende, die den Grundstock für eine neue Büchersammlung legte.
Sehr engagiert bei der Planung, Einrichtung und Ausstattung der Bücherei war von Anfang an Herr Kulla mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern und externen Hilfskräften.
Seit 2019 betreut Herr Robak die Schülerbücherei (2. Stock im A-Trakt, Raum A26) mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 9 und 10. Dank ihnen kann die Bücherei während der großen Pausen geöffnet werden, sodass ihr euch Bücher anschauen und ausleihen könnt. Während der Unterrichtsstunden kann die Bücherei auch für Recherecheaufgaben genutzt werden.
Am Ende eines jeden Schuljahres werden neue Bücher angeschafft. Wenn ihr also ein tolles Buch oder ein interessantes Lexikon kennt, das in unserer Bücherei noch fehlt, könnt ihr die Wunschliste an der Ausleihtheke ausfüllen.
Damit ihr in der Bücherei in Ruhe lesen könnt, gibt es getrennte Ausleihzeiten für die Jahrgänge 5-7 (1. Pause) und die Jahrgänge 8-10 (2. Pause). Außerdem kann es vorkommen, dass schon zu viele in der Bücherei sitzen, daher entschuldigt bitte, wenn ihr einmal keinen Platz bekommt.
Ausleihzeiten:
09:35 - 09:50 Uhr
Klasse 5 - 7
11:30 - 11:45 Uhr
Klasse 8 - 10